Intro: Ultimativer Türsicherheits-Guide 2025 – Wie Sie Ihre Tür perfekt gegen Einbruch schützen
Tipp 1: Schwachstellen einer Tür – Wo Einbrecher ansetzen
Tipp 2: Die besten Türsicherungen 2025
Tipp 3: DIY vs. Profi: Was kann man selbst nachrüsten, wann braucht man einen Experten?
Tipp 4: Türsicherung für Mietwohnungen – was ist erlaubt?
Tipp 5: Paar kleine Tipps, womit Sie mit wenig Aufwand sparen können
Fazit: Lieber ein Schritt zu viel, anstatt zu wenig
Ultimativer Türsicherheits-Guide 2025 – Wie Sie Ihre Tür perfekt gegen Einbruch schützen Türsicherheit ist eines der wichtigsten Themen, wenn es um den Schutz des eigenen Zuhauses geht. Einbrüche nehmen jedes Jahr zu, und oft nutzen Diebe schlecht gesicherte Eingänge als Schwachstelle.
Wussten Sie, dass 70 % aller Einbrüche durch die Haustür erfolgen? Oft reichen schon einfache Sicherheitsmaßnahmen, um Ihr Zuhause deutlich sicherer zu machen. In diesem Guide erfahren Sie alles, was Sie über moderne und effektive Türsicherung wissen müssen.
Schwachstellen einer Tür – Wo Einbrecher ansetzen Nicht jede Tür ist gleich sicher. Einbrecher suchen gezielt nach Schwachstellen und nutzen diese mit wenigen Handgriffen aus.
Häufige Schwachstellen: Schließzylinder: Einfache Zylinder lassen sich mit wenigen Handgriffen herausziehen oder aufbohren oder auch seit neustem mit Säure schnell öffnen.Türblatt: Eine hohle oder dünne Tür ist mit roher Gewalt leicht zu durchbrechen.Scharnierseite: Wenn die Bänder nicht gesichert sind, kann die Tür einfach ausgehoben werden.Schloss & Verriegelung: Ein einfaches Schloss ohne Mehrfachverriegelung ist kein Hindernis für Profis.Einfaches Einsteckschloss : Einsteckschlösser ohne Selbstverrieglung ist ein gefundenes Fressen. Meist reichen wenige Handgriffe um zugezogene Türen schnell und leise zu öffnen.Die besten Türsicherungen 2025 Die beste Türsicherung besteht aus einer Kombination aus mechanischen und elektronischen Schutzmaßnahmen.
Mechanische Sicherungen: ✔ Sicherheitsschlösser & Mehrfachverriegelungen
✔ Panzerriegel & Querriegel
✔ Schutzbeschläge & Sicherheitsrosetten
✔ Scharniersicherungen & Bandsicherungen
Elektronische Sicherungen: ✔ Smarte Türschlösser mit Fingerabdruck & Code
✔ Alarmanlagen & Sensoren
✔ Video-Türklingeln & Gegensprechanlagen
Eine Neuheit : Smart-Lock Schlösser mit Zeitschaltung. Wenn Sie das Haus verlassen, schließen diese Automatisch ab!
DIY vs. Profi: Was kann man selbst nachrüsten, wann braucht man einen Experten? Viele Sicherungsmaßnahmen können Heimwerker selbst umsetzen. Einige erfordern jedoch Fachkenntnisse.
Was können Sie selbst machen? Einfache Schutzbeschläge und Scharnierseitensicherungen montieren Ein Panzerriegel anbringen (mit Anleitung) Elektronische Schlösser installieren (je nach Modell) Wann sollten Sie einen Fachmann rufen? Wenn eine Mehrfachverriegelung nachgerüstet werden soll Bei Türrahmenverstärkungen Bei komplexen Alarmanlagen und Videoüberwachungssystemen Türsicherung für Mietwohnungen – was ist erlaubt? Mieter haben oft nicht die gleichen Möglichkeiten wie Hausbesitzer, wenn es um bauliche Veränderungen geht. Dennoch gibt es einige Sicherheitsmaßnahmen, die problemlos nachgerüstet werden können.
Erlaubt ohne Genehmigung: Panzerriegel mit bestehendem Schloss kombinieren Schutzbeschläge und Scharnierseitensicherungen nachrüsten Smarte Schlösser, die den Zylinder nicht ersetzen Schließzylinder wechseln nur, wenn es sich nicht um eine Schließanlage handelt Nur mit Vermieter-Erlaubnis: Austausch des Schließzylinders bei einer Schließanlage Mehrfachverriegelungen Feste Sicherheitsriegel, welche nicht mehr demontiert werden können. Ein paar kleine Tipps, womit Sie mit wenig Aufwand sparen können Zusätzliche Maßnahmen können den Einbruchschutz erheblich verbessern:
Türe abschließen bei verlassen der Wohnung oder des Hauses. So sind Sie auch versicherungstechnisch auf der sicheren Seite . Bewegungsmelder mit Licht oder Kameraattrappe installieren Beschilderung mit der Aufschrift "Hier wacht ein Wachhund", "Videoüberwachung" oder Sticker mit "wachsame Nachbarschaft" Fazit: Lieber ein Schritt zu viel, anstatt zu wenig Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Tür optimal gegen Einbrecher absichern. Nutzen Sie eine Kombination aus mechanischen und elektronischen Sicherungen und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Sicherheitsvorkehrungen. Mit unserer Checkliste und den praktischen DIY-Tipps ist Ihre Haustür bestens geschützt!
Möchten Sie professionelle Beratung oder eine Installation vom Experten? Kontaktieren Sie uns jetzt gerne!